Klicken Sie auf den untenstehenden Link, um einen Bericht des Freundeskreises zum diesjährigen Grundschulfasching zu lesen.
Grundschulfasching 2023
Freundeskreis veranstaltet Stifte-Quiz am Tag der offenen Tür
Klicken Sie auf den untenstehenden Link, um einen kurzen Bericht des Freundeskreises über Tag der offenen Tür zu lesen.
Schulplatz an der GMS Rainbrunnen
Liebe Eltern der künftigen Klassen 5,
wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Schulplatz an der GMS Rainbrunnen.
Für die Anmeldung können Sie sich zunächst online registrieren. Zusätzlich finden Sie hier alle notwendigen Anmeldeformulare zum Selberausdrucken.
Sie haben aber auch die Möglichkeit, diese Formulare im Sekretariat anzufordern oder dort von Montag, 06.03. bis Donnerstag, 09.03. direkt abzuholen.
Der Anmeldezeitraum endet am Donnerstag 09.03.2023.
Bis zum Donnerstagnachmittag müssen Sie deshalb alle ausgefüllten Formulare sowie die Unterlagen der Grundschulempfehlung im Briefkasten einwerfen oder im Sekretariat abgeben.Für Rückfragen zur Anmeldung oder zur Vereinbarung eines gesonderten Beratungstermins melden Sie sich bitte telefonisch im Sekretariat der GMS Rainbrunnen unter 07181-6029502.
Mit freundlichen Grüßen
Karola Gross
Schulleiterin GMS Rainbrunnen
Vorlesewettbewerb für die 6. Klassen: Alexander Kaup im Regionalentscheid
Alexander aus der Klasse 6a vertrat als Schulsieger am Freitag, den 10.02.23 beim Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs der Stiftung Lesen unsere Schule.
Der aufregende Nachmittag begann um 13.30 Uhr in der Schlosswallschule Schorndorf. 15 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Rems-Murr-Kreis hatten sich für diese Runde qualifiziert und traten gegeneinander an. In der ersten Vortragsrunde mussten alle Teilnehmer vor der Fachjury und einem großen Publikum drei Minuten eine selbst gewählte Stelle aus einem mitgebrachten Buch vorlesen. Alexander entschied sich schon lange im Voraus für sein Lieblingsbuch „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ und stellte sich mutig der Herausforderung. Da Alexander erst als 13. lesen durfte, stieg die Spannung ins Unermessliche und es hieß cool bleiben und Nerven bewahren. Als er dann endlich an der Reihe war, las Alexander flüssig, ausdrucksstark und stimmungsvoll - genauso, wie es die Jury erwartete. Doch die Konkurrenz war ebenfalls stark und daher mussten sich die Vorleserinnen und Vorleser in der zweiten Runde einzeln der Jury stellen und einen fremden Text ebenso verständlich und fehlerfrei präsentieren.
Die Jury hatte dann die schwierige Entscheidung, den oder die beste VorleserIn in die nächste Runde zu schicken. Gegen 16.30 Uhr war es endlich soweit – ein Ergebnis stand fest. Gewonnen haben alle, die so gut lesen können und so mutig sind, sich einem solchen Wettbewerb zu stellen – in die nächste Runde reist eine Gymnasiastin aus Fellbach.
Alexander hat sich sehr gut geschlagen und unsere Schule hervorragend präsentiert. Ganz herzlichen Dank dafür!
Willkommen zum Tag der Offenen Tür an der GMS Rainbrunnen
Wir laden Sie hiermit heute,
Samstag, 11.02.2023 von 10:30 bis 12.30 Uhr
sehr herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein!
An alle Eltern der künftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler 2023/2024
Liebe Eltern der künftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler im Schuljahr 2023-2024,
am Montag, 16.01.2023 fand in der GMS Rainbrunnen ein Informationsabend „Rund um den Schulanfang“ statt.
Hier können Sie die Folien der verwendeten Präsentation nachlesen.
Inzwischen sind die Unterlagen zur Schulanmeldung zu Ihnen unterwegs.
Die Anmeldeformulare müssen in der Woche vom 13.02. bis 17.02. persönlich in der Schule im Grundschulsekretariat abgegeben werden.
Folgende Zeitfenster sind dafür vorgesehen: Täglich von 09:00 bis 12:00 Uhr und am Donnerstag zusätzlich von 14:00 bis 16:00 Uhr.
Damit Sie gemeinsam mit Ihren Kindern vorab unsere Grundschule kennenlernen können, laden wir Sie hiermit amSamstag, 11.02.2023 von 10:30 bis 12.30 Uhr sehr herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein!
Herzliche Grüße
Karola Gross
Schulleiterin GMS Rainbrunnen
Sozialkompetenztraining und Erlebnispädagogik an der GMS Rainbrunnen Schorndorf
Zwei 5. Klassen der Rainbrunnen-Gemeinschaftsschulen hatten zum Schulstart ein besonderes Erlebnis. Nach drei Tagen Sozialkompetenztraining in der Schule folgte eine Höhlenexkursion auf der Schwäbischen Alb.
Der Erlebnispädagoge schreibt: "Der Abstieg zum Höhleneingangsloch ist abenteuerlich. Manche Passagen sind so rutschig, dass wir sie auf allen Vieren begehen müssen. In der "Halle der weinenden Steine" machen wir alle Lichter aus, die Dunkelheit ist vollkommen, es tut gut, die Mitschüler*innen neben sich zu spüren.
Wir checken, wie ein Tropfstein entsteht, beobachten ein kleines, unspektakuläres Naturwunder, sehen aber auch die Spuren, die die unzähligen Begehungen in der Höhle hinterlassen haben. Wir zwängen uns in die mittlere Halle, ein Seil gibt Sicherheit beim Ab- und Hochklettern. Ein gigantischer Tropfstein ist die Belohnung, hoch über uns, wir spekulieren, wie alt er wohl ist. Noch ein Durchatmen bevor es kriechend Richtung Ausgang geht. Ganz allmählich wird es spürbar wärmer. Der erste Lichtstrahl ist da und schließlich purzeln wir fast aus dem Ausgangsloch heraus. Der Wind, die Bäume, die Sonne, das Licht, alles hat nun für einen kurzen Moment eine neue Bedeutung und wird zu einer intensiven, sinnlichen Erfahrung.
Die meisten Teilnehmenden geben an diesem Punkt ihrer großen Freude darüber Ausdruck, es geschafft zu haben. Sie lachen mit lehmverschmierten Gesichtern. Als Fotos gemacht werden, sitzen sie Arm in Arm, geben so ihrer Verbundenheit nach dem bestandenen Abenteuer Ausdruck. Wir pädagogischen Fachkräfte haben hier für die zukünftige Arbeit mit den Schüler*innen einen Anknüpfungspunkt geschaffen, mit dem wir sagen können: "Das hast du geschafft!" "Da warst Du stark!" "Da warst Du sehr wichtig für die anderen!"
Wichtige Information für Eltern von Viertklässlerinnen und Viertklässlern zur Schulanmeldung an Weiterführenden Schulen
Liebe Eltern von Viertklässlerinnen und Viertklässlern,
auch für Sie stellt sich bald die Frage, welche Weiterführende Schule ihr Kind ab nächstem Schuljahr besuchen soll. Eine der möglichen Optionen ist hier die Gemeinschaftsschule.
Um Ihnen einen wertvollen Einblick in unsere Schulform zu ermöglichen, lädt die GMS Rainbrunnen am Samstag, den 11.02.23 von 10.30 Uhr - 12.30 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.
Achtung Terminänderung!
Zusätzlich findet am Montag, den 14.02.23 ab 19 Uhr ein Infoabend zum Thema "Weiterführende Schulen" in unserem ehemaligen Mensagebäude (Mittagsaufenthaltsraum) statt.
Untenstehend haben wir für Sie einige Links unserer Schulhomepage aufgelistet, die Ihnen einen umfangreichen Einblick über unser Schulprofil und unser Schulleben vermitteln:
Imagefilm über die GMS Rainbrunnen
Lesefuchs / Leseratte 2023
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
auch in diesem Jahr findet wieder unsere beliebte Leseaktion Lesefuchs / Leseratte statt! Aktionszeitraum ist der 23.01 bis 21.04!
Alle Teilnahmeformulare können untenstehend heruntergeladen werden.
Viel Spaß beim Lesen wünscht der Freundeskreis!
Lesefuchs_2023_Brief_an_Eltern.pdf
Lesefuchs_Ersties_-_Ich_stelle_ein_Buch_vor.pdf
Lesefuchs_Ich_stelle_ein_Buch_vor.pdf
Lesefuchs_und-ratte_2023_Brief_an_Lehrer.pdf
Deine SMV präsentiert: Aktionen diesen Monat
Die SMV präsentiert diesen Monat zwei tolle Aktionen. Diese finden Sie hier im Mitgliederbereich:
Schullandheim der Klasse 8b im Odenwald
Für die Klasse 8b startete das neue Schuljahr direkt mit einem Highlight: am 26.9. machten sich 20 Lernende und zwei Lehrkräfte auf den Weg in den Odenwald nach Schönau. Dort verbrachten sie drei Nächte im Landschulheim der Lessingschule. Am Dienstag gab es neben einer Klassen-Olympiade eine Pilz-Wanderung mit dem elfjährigen Paul, der Sohn des Herbergsvaters.
Dieser sorgte dafür, dass so manches weißes Paar Sneaker seinen Glanz verlor, was die meisten jedoch mit Humor nahmen. Mittwochs ging es dann zum Tagesausflug nach Heidelberg – für manche mit immer noch nassen Schuhen. Eine kleine Führung im dortigen Schloss gab allen einen tollen Einblick in das höfische Leben im 17./18. Jahrhundert. Abends fand dann eine spontane Playback-Show statt, bei der sowohl die Lernenden als auch die Lehrkräfte ihr Bestes gaben. Alle waren begeistert über die Beiträge.
Am nächsten Morgen ging es dann leider schon wieder zurück nach Schorndorf. Alle hatten eine wirklich tolle Zeit zusammen und wollen den Teamgeist direkt mit ins Schuljahr nehmen.
Lesefuchs und Leseratte 2022
Vergangenen Sommer war es wieder soweit, die Preise für den Lesefuchs wurden verliehen. Viele Schüler haben in diesem Schuljahr fleißig Bücher gelesen und Zettel ausgefüllt. Diese wurden gesammelt und ausgezählt.
Es gab:
Buchpreise für die 10 Lesefüchse mit den meisten gelesenen Büchern einen Kinogutschein für die fleißigste Leseratte, T-Shirts für alle Kinder die mindestens 3 Bücher gelesen haben und Osiander-Gutscheine für alle anderen Teilnehmer.
Für die Klasse mit den meisten Büchern gab es einen Ausflug ins Manufakturkino um gemeinsam einen Film zu sehen; für den zweiten und dritten Platz gab es Geld für die Klassenkasse Alle Schüler haben sich über die Preise gefreut und uns hat es Spaß gemacht mit euch zusammen die Aktion zu gestalten.
Herzliche Grüße vom Freundeskreis GMS Rainbrunnen e.V.
Brücken bauen
Schulgottesdienst der GMS Rainbrunnen in der Pauluskirche
Am 21.09.2022 konnten wir nach drei Jahren wieder einen gemeinsamen Schulgottesdienst in der Pauluskirche feiern. Der Gottesdienst stand, passend zu unserer Schulgemeinschaft, unter dem Motto "Brücken". Wir wollen als Schule Brücken bauen zwischen Nationen, Kulturen und Religionen und ein Miteinander fördern, das Gräben überwindet.
Aktueller Elternbrief Nr.1 Schuljahr 2022/23
Liebe Eltern,
der aktuelle Elternbrief Nr. 1 für das Schuljahr 2022/23 ist für Sie nun auf unserer Homepage abrufbar. Klicken Sie hierfür auf den folgenden Link:
Elternbrief Nr 1 September 2022.pdf
Brief zum Schuljahresbeginn 2022/23 von Kultusministerin Theresa Schopper
Klicken Sie auf den untenstehenden Link, um den Brief der Kultusministerin Theresa Schopper zum Schuljahresbeginn 2022/23 zu lesen.
Ministerin-Schreiben_-_Schuljahresbeginn_2022-2023.pdf
Einladung - Informationsveranstaltung zur COVID-19-Impfung für Kinder und Jugendliche
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
am Mittwoch, den 21. September 2022 findet ab 20:00 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung des Landes Baden-Württemberg zur Covid-19 Impfung für Kinder und Jugendliche statt. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link.
Informationsveranstaltung_Impfen.pdf
Terminübersicht Schuljahr 2022/23
Liebe Eltern,
hier finden Sie die aktuelle Übersicht über das kommende Schuljahr 2022/23.
Schülerpreis der Johann-Philipp Palm-Stiftung für Sevastian Shevchenko
Am 15. Juli wurde Sevastian Shevchenko, Schüler der Klasse 9a, mit dem Schülerpreis der Palm-Stiftung für sein soziales Engagement an der GMS Rainbrunnen ausgezeichnet. Über viele Wochen hinweg unterstützte Sevastian die ukrainischen Schülerinnen und Schüler in der VKL. Durch seine Sprachkenntnisse leistete er einen wichtigen Beitrag, um den ukrainischen Flüchtlingskindern beim Erlernen der deutschen Sprache zu helfen. Hierfür opferte Sevastian einen wesentlichen Teil seiner Freizeit.
Übergeben wurde der Preis von Marieluise Beckhoff von der Palm-Stiftung, im Beisein von Schulleiterin Karola Gross und Sevastians Klassenlehrerin Christina Dalhäuser. Dotiert ist der Preis mit 200 Euro. Weitere 200 Euro werden den Schülerinnen und Schülern der VKL und der neunten Klasse zugeteilt, die sich ebenfalls für die ukrainischen Schülerinnen und Schüler eingesetzt haben.
Die GMS Rainbrunnen dankt der Palm-Stiftung herzlich und beglückwünscht Sevastian Shevchenko, sowie alle engagierten Schülerinnen und Schüler.
(v.l.n.r) Schulleiterin Karola Gross mit Christina Dalhäuser, Sevastian Shevchenko und Marieluise Beckhoff
Aktueller Elternbrief Schuljahresende 2021-22
Liebe Eltern,
der aktuelle Elternbrief des Schuljahres 2021-22 ist für Sie nun auf unserer Homepage abrufbar. Klicken Sie hierfür auf den folgenden Link:
Elternbrief_Schuljahresende_21-22.pdf
In unserem Downloadportal ist zudem der neue Ferienplan für das Schuljahr 2022-23 verfügbar!
Die GMS Rainbrunnen wünscht schöne Sommerferien!
Bleiben Sie gesund!
Spendenerlös des Konzerttages "Ukraine-Hilfe aus Schorndorf für Schorndorf" für die VKL-Klassen der GMS Rainbrunnen
Vor rund einem Monat fand auf dem Schorndorfer Marktplatz der Konzerttag "Ukraine-Hilfe aus Schorndorf für Schorndorf" statt. Der Spendenerlös von 3000 Euro ging neben der Tafel an die acht VKL-Klassen der Schorndorfer Schulen, darunter auch die drei VKL-Klassen der GMS Rainbunnen. Klicken Sie auf den untenstehenden Link, um den vollständigen Artikel aus Schorndorf Aktuell zu lesen. Die GMS Rainbrunnen sagt herzlich danke!