Am Samstag, den 27.09.2025 fand an unserer Schule ein spannender und lehrreicher Katastrophenschutztag für die 6. Klassen statt. Unterstützt wurden wir dabei von wichtigen Hilfsorganisationen, die sich tagtäglich – oft im Ehrenamt - für die Sicherheit und das Wohl unserer Gesellschaft einsetzen: THW, DLRG, Feuerwehr, DRK und die Johanniter.
Die Schülerinnen und Schüler konnten an verschiedenen Stationen hautnah erleben, wie im Notfall geholfen wird:
Das THW erklärte eindrucksvoll, wie bei Gebäudeschäden geholfen wird und wie man eine Kettensäge bei Rettungen einsetzt. Die DLRG informierte über die Wasserrettung und Badeunfälle und wir durften einen Rettungsparcours durchlaufen und Seilkommandos von Tauchern üben. Bei der Feuerwehr lernten wir die Ausrüstung eines Einsatzfahrzeugs kennen und durften eine Hydraulische Rettungsschere zur Bergung von Opfern, wie man sie z.B. bei Autounfällen benutzt, erproben und sogar einen echten Brand mit dem Feuerlöscher löschen. Überall wurde nicht nur gezeigt, sondern auch mitgemacht!
Das Deutsche Rote Kreuz und die Johanniter begeisterten mit Erste-Hilfe-Übungen, bei denen alle selbst aktiv werden konnten – von der Einrichtung einer Aufnahmestelle für Betroffene mit Feldbetten und Verbandmaterial bis hin zur medizinischen Erstversorgung.
Der Katastrophenschutztag war nicht nur informativ, sondern auch ein starkes Zeichen für Teamarbeit, Engagement und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung dabei und nahmen viele neue Eindrücke mit.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer – wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!